-
Studienarbeit:
- Automatische Schlüsselwortdetektion in fließender Sprache
- Das Hauptprogramm BETON.FOR
-
Diplomarbeit:
- Vektorquantisierer in Baumstruktur für Sprach- und Residualsignale
- Das Hauptprogramm COBUS.FOR
-
Doktorarbeit:
- Redundanzarme Text-Codierung mit hierarchisch strukturierten Sprachnetzwerken
- Vortragsfolien für die Disputation
- Die Kommandoprozedur SEMA.COM
- Erstes Teilprogramm TEXT.PAS
- Zweites Teilprogramm NETZ.PAS
- Drittes Teilprogramm CODE.PAS
- Viertes Teilprogramm META.PAS
- Fünftes Teilprogramm DECO.PAS
-
Lösungs-Programme für Puzzles:
- Lösung des räumlichen Pentomino-Puzzles: 3x4x5-Quader
- Superhirn: Mensch gegen Maschine
- Lösung des Schildkröten-Puzzles
- Lösung des "Tom und Jerry"-Puzzles
- Lösung des Einstein-Rätsels
- Interaktive Lösung für "Sudoku"-Zahlenrätsel
-
Lösungs-Programme für Polyomino-Puzzles von meinem Freund
Jörg Hoppe:
- Das Original-Pascal-Programm von Jörg: penta.pas
- Meine Portierung nach Ada: penta.adb
- Das Original-Pascal-Programm von Jörg: pentb.pas
- Meine Portierung nach Ada: pentb.adb
- Das Paket integer_text_io.ads
- Erstes Beispiel: 12_Pentominos.fig mit Quader_3x4x5 ergibt Loesung_Quader.
- Zweites Beispiel: 12_Pentominos.fig mit Hyperquader_2x2x3x5 ergibt Keine_Loesung_Hyperquader.
- Drittes Beispiel: 7_Polyominos.fig mit Wuerfel_3x3x3 ergibt Loesung_Soma-Wuerfel.
-
Autostereogramme:
- Das Hauptprogramm drei_d.adb
- Das Paket integer_text_io.ads
- Das separate Unterprogramm drei_d-lies_tiefeninfo.adb
- Das separate Unterprogramm drei_d-berechne_sirds.adb
- Das separate Unterprogramm drei_d-gib_sirds_aus.adb
- Beispiel-Autostereogramme: Kegel (einfach) und Tribar (schwieriger)
-
Radar-Sudoku
(automatische Berechnung abhängiger Radar-Systemparameter):
- Radar-Sudoku-Beispiel
- Radar-Gleichungen: Radar-Systemparameter und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten
- Das Hauptprogramm RadarSudoku.tcl
- Gitarrengriffgenerator: Programm zum systematischen Erzeugen von Gitarrengriffen
- Hörtest: Programm zum Überprüfen der Hörfähigkeit beider Ohren mittels Kopfhörer
-
COVID-19-Pandemie 2020-2022 in Deutschland:
- Wikipedia-Seite: COVID-19-Pandemie in Deutschland
- Abschätzung der Reproduktionszahl R
- Ein einfacher empirischer Nowcasting-Algorithmus
- Programm zum Herunterladen der Corona-Daten des RKI: RKI-Download
- Programme zum Konvertieren der RKI-Corona-Datei: KonvertiereDatenRKI.m und konvertiere_RKI_Datei.m und konvertiere_RKI_Datei.c
- Programm zum Extrahieren der RKI-Corona-Daten: ExtrahiereDatenRKI.m
- Programm zum Einsortieren der RKI-Datensätze: sortiere_RKI_Datensaetze_ein.m und sortiere_RKI_Datensaetze_ein.c
- Programm zum Schätzen der Nowcasting-Parameter: SchaetzeNowcasting.m
- Programm zur Dokumentation des Infektionsverlaufs in Deutschland: corona3.m
- Graphische Darstellung 1: Verlauf der Infektionen mit SARS-CoV-2 in Deutschland
- Graphische Darstellung 2: COVID-19: Infizierte/Tag und Gestorbene/Tag in Deutschland
- Graphische Darstellung 3: SARS-CoV-2: 7-Tage-Inzidenz und Reproduktionszahl R
- Graphische Darstellung 4: Verteilung der mit SARS-CoV-2 Infizierten auf die Altersgruppen
- Graphische Darstellung 5: Verteilung der an COVID-19 Gestorbenen auf die Altersgruppen